Vorteile KLOBOlub Motoröle
Qualitäts-Motoröle aus dem Ruhrgebiet
Die Wahl des richtigen Motoröls stellt manche Autofahrer vor eine Herausforderung. Das Angebot ist groß und die Spezifikationen vielseitig. Mit unseren KLOBOlub Motorölen behalten Sie den Überblick.
KLOBOlub ist Ihr Anbieter für qualitativ hochwertige Motoröle. Unsere Motoröle eignen sich für Autos sowie Transporter. Sie haben die Freigaben namhafter Automobilhersteller und erfüllen somit die Anforderungen modernster Fahrzeugtechnik.

Beim Kauf von Motoröl müssen Sie auf die Viskosität und die Spezifikation der Öle achten. Diese werden von den Automobilherstellern gemäß ACEA (Europäischer Fahrzeugherstellerverband) oder API (amerikanisches Öl-Institut) vorgeschrieben.
Die SAE-Viskositätsklasse legt die erforderliche Fließfähigkeit des Öls fest. Sie besteht aus zwei Werten: Der erste Wert gibt an, bis zu welcher Tiefsttemperatur das Öl pump- und fließbar bleibt. Der zweite Wert benennt die Zähflüssigkeit bei hohen Temperaturen, genau genommen bei 100°C und wird in mm²/s angegeben. Die KLOBOlub Motoröle haben SAE-Werte von 5W-30, 5W-40 und 10W-40 und decken somit ein breites Spektrum an Temperaturen ab – ideal für den Einsatz in Deutschland.
Ihre benötigte Motoröl-Klassifikation finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Selbstverständlich finden Sie hier auf unserer KLOBOlub-Seite ebenfalls die passenden Informationen unserer Produkte.
Überzeugen Sie sich selbst.
Wir haben für Sie fünf Hightech-Motoröle mit Freigaben namhafter Hersteller.
Unsere KLOBOlub Motoröle
Hier können Sie sich über unsere Produkte, Freigaben und Spezifikationen informieren.
KLOBOlub Longlife III SAE 5W-30

Sortenrationalisierungs-Motorenöl der Premiumklasse mit Wartungsintervallverlängerung.
Das Produkt basiert auf einer speziellen Grundölmatrix (HC-Synthese- und vollsynthetischen Grundölen).
- MB-Freigabe 229.51
- VW 504 00/507 00
- ACEA C3
- ACEA A3/B4-04
- API SM/CF
- BMW Longlife-04
- Porsche C30
KLOBOlub Top Leichtlauf SAE 5W-40

Modernes Leichtlaufmotorenöl auf HC-Synthesebasis mit weitem Einsatzbereich. Einsetzbar in PKW-Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
- MB-Freigabe 229.3
- VW 502 00/505 00
- ACEA A3/B4-08
- API SN/CF
- BMW Longlife-01
- PSA B71 2296
- Renault RN 0700/0710
- Porsche A40
KLOBOlub Multi SAE 5W-30

Premium Mehrbereichs- Leichtlaufmotorenöl basierend auf HC-Synthese-Technologie.
- BMW Longlife-04
- GM Dexos2™
- ACEA C3
- ACEA A3/B4-04
- API SN/CF
- MB-Freigabe 229.31/229.51/229.52
- VW 502 00/505 00/505 01 20118-115-g
KLOBOlub Fo SAE 5W-30

Premium Mehrbereichs-Leichtlaufmotorenöl auf HC-Synthese-Technologie für moderne FORD PKW-Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
Bestens geeignet für den Einsatz in FORD-Fahrzeugen mit Dieselpartikelsystemen gemäß Herstellervorschrift.
- ACEA A1/B1-08
- A5/B5-08
- API SN/CF
- ILSAC GF-3/-4
- Ford WSS-M2C913-D (überdeckt 913-A-/B/-C)
- Renault RN 0700
KLOBOlub Top Leichtlauf SAE 10W-40

Modernes Leichtlaufmotorenöl auf HC-Synthesebasis.
Einsetzbar in PKW-Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
- MB-Freigabe 229.1
- VW 501 01/505 00
- ACEA A3/B3/B4-08
- API SL/CF
- Fiat 9.55535-G2/D2
Freigaben
Unterschiedliche Motoren brauchen unterschiedliche Motoröle. Das gilt für Otto- und Dieselmotoren, aber auch für verschiedene Motorvarianten. Die Öle werden genau auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Hersteller abgestimmt. Deshalb gibt es sehr viele unterschiedliche Vorgaben und entsprechende Freigaben.
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht über die Freigabe und Spezifikationen der KLOBOlub Motoröle. Für die schwarz markierten Einträge liegen Freigaben vor.
Informationen zur jeweils vorgeschriebenen Motoröl-Klassifikation stehen in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Autos – und finden sich auch auf unseren Motoröl-Kanistern. An diese Vorgaben sollten Sie sich halten. Wenn nicht, gefährden Sie die Herstellergarantie.
Altölentsorgung
Der Motor und das Getriebe Ihres PKWs oder LKWs laufen nur mit ausreichend Motoröl optimal. Damit Ihr Auto immer Bestleistung bringen kann, muss das Öl in regelmäßigen Abständen kontrolliert und gewechselt werden. Wenden Sie sich dazu am besten an die Werkstatt Ihres Vertrauens.
Sollten Sie den Ölwechsel selbst durchführen, darf das Altöl unter keinen Umständen in die Umwelt oder in das Grundwasser gelangen. Zudem muss das Altöl anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden.
Füllen Sie das Altöl nach dem Ölwechsel in einen geeigneten Behälter/Kanister. Anschließend können Sie es in Schadstoffsammelstellen entsorgen oder bei uns zurückgeben. Wir als Händler sind dazu verpflichtet das Altöl in der abgegebenen Menge ohne weitere Kosten zurückzunehmen.

Anfahrt
Um sich die Anfahrt zu unserem Unternehmen zu erleichtern, können Sie die folgende interaktive Anfahrtsskizze nutzen.